Augenarztpraxis Dr. med. Nahla Al-Asbahi
Tel.: 030 33876167
info@augenpraxis-mitte.de
DE EN
Termin buchen

Unsere Leistungen

Durch modernste Geräte und Untersuchungsmethoden können Erkrankungen des Auges oft bereits vor dem Auftreten von Beschwerden im Anfangsstadium diagnostiziert werden und so eine frühzeitige Therapie eingeleitet werden.

Leistungen Bild

Vorsorge und Basisdiagnostik

Vorsorge und Basisdiagnostik
  • Sehschärfenprüfung (Refraktionsbestimmung), inkl. Brillenverordnung
  • Augendruckmessung (Tonometrie)
  • Farbtest (Ishihara)
  • Untersuchung der zentralen 10° des Gesichtsfelds (Amsler-Gitter-Test)
  • Überprüfung des räumlichen Sehens sowohl beim Lang-Test als auch Titmus-Test
  • Untersuchung des vorderen Augenabschnitts
  • Kontrolle des Augenhintergrundes (Funduskopie)
  • Kontrolle des Sehnervs (Papille, Nervenfaserschicht)
  • Glaukom-Vorsorge (grüner Star)
  • Katarakt-Voruntersuchung (grauer Star)
  • Früherkennung und Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration (AMD)
  • Untersuchung bei erhöhtem Blutdruck, Diabetes und Gefäßverschlüssen
  • Interdisziplinäre Betreuung bei Schilddrüsenerkrankungen (Endokrine Orbitopathie)
  • Regelmäßige Verlaufskontrollen bei Rheuma (Uveitis)
  • Neuroophthalmologie (z. B. Pupillenstörungen, Doppelbilder, Sehnervpathologien)
  • Abklärung bei Augenschmerzen, Rötung, Juckreiz
  • Behandlung des trockenen Auges
  • Behandlung von Lid- und Lidrandentzündungen
  • Entfernung von Fremdkörpern

Apparative Diagnostik

Apparative Diagnostik
  • Autorefraktometrie
  • Tonometrie (Non-Contact und Applanation nach Goldmann)
  • Optische Kohärenztomographie (OCT)
  • Laser Scanning Polarimetrie (GDx)
  • Pachymetrie (Messung der Hornhautdicke)
  • Gonioskopie
  • Perimetrie (Gesichtsfelduntersuchung)
  • Nyktometrie (Dämmerungssehen & Blendempfindlichkeit)
  • Tränenfilmanalyse (z. B. bei Sicca-Syndrom)
  • Messung der Pupillenreaktion und -durchmesser, Kontrast- und Farbsehen
  • Exophthalmometrie (Hertel)

Laserbehandlung

Laserbehandlung
  • Diagnostik der hinteren Kapseltrübung (Nachstar) nach Katarakt-Operation
  • Beratung & Aufklärung zur YAG-Kapsulotomie (Ablauf, Nutzen, Risiken)
  • Vorbereitung des Auges (z. B. Pupillenerweiterung falls erforderlich)
  • YAG-Kapsulotomie: schonende Öffnung der eingetrübten Hinterkapsel zur Sehverbesserung
  • Unmittelbare Nachkontrolle inkl. Augeninnendruckmessung
  • Bei Bedarf kurzfristige Verlaufskontrolle und Entzündungsprophylaxe

Führerscheingutachten

Führerscheingutachten
  • Sehschärfenprüfung für Ferne und Nähe
  • Gesichtsfeld-Screening
  • Farbensehtest (Ishihara)
  • Prüfung des räumlichen Sehens (Stereotest)
  • Nyktometrie / Blendempfindlichkeit bei Bedarf
  • Augenärztliche Beurteilung gemäß Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV)
  • Ausstellung der Bescheinigung für die Führerscheinstelle

Notfälle

Augenärztliche Notfälle
  • Akute Sehverschlechterung oder plötzlicher Gesichtsfeldausfall
  • Starke Augen- oder Orbitaschmerzen
  • Plötzlich vermehrte Blitze, Rußregen oder viele neue „Mouches volantes“
  • Akute Rötung mit Lichtscheu oder starker Tränenfluss
  • Verdacht auf akuten Glaukomanfall (Hartes, schmerzendes Auge, Halos)
  • Fremdkörper im Auge (Metall-, Staub-, Holzpartikel etc.)
  • Verätzungen (sofortige Spülung – dann unverzüglich vorstellen)
  • Prellungen / stumpfes Trauma des Auges oder der Orbita
  • Perforationsverdacht / Verletzungen mit scharfem Gegenstand (sofortige Abklärung)
  • Akute Entzündungen von Hornhaut, Regenbogenhaut (Uveitis) oder Lidrand